Tel.: 02381 467 30 80 | E-Mail: info@cswit.de

Verpasster Anruf aus Afrika kann Rückruf-Abzocke sein

Die Rufnummer hat man nie zuvor gesehen, der Anruf kam aus einem weit entfernten Land. Was sollten Menschen tun, die solche Anzeigen auf ihrem Handy entdecken? Lieber nicht zurückrufen, empfehlen Experten. Berlin/Bonn (dpa/tmn) – Ein verpasster Anruf einer unbekannten Nummer aus Burundi, Tansania, Benin, Marokko oder Tunesien auf dem Display: Da ist die Versuchung groß … Weiterlesen

Achtung: „Austausch-Trick“ bei Ebay damit verlieren Sie mehr als nur Geld

Betrüger versuchen momentan mit einer besonders perfiden Abzocke, die Verkäufer abzuzocken zu führen. Besonders Verkäufer, die wertvolle Gegenstände  elektronische Geräte wie Smartphones und Tablets anbieten, sollten wachsam sein, hier klappt der  „Austausch-Tricks“ besonders gut. So funktioniert der Trick der Betrüger Zunächst merken die Verkäufer gar nicht, dass etwas nicht stimmt, denn Versand und Bezahlung funktionieren … Weiterlesen

Achtung Phishing – Falsche Sparkassen E-Mail

  Achtung Phishing – Falsche Sparkassen E-Mail Derzeit tauchen vermehrt E-Mails auf, deren Absender sich als “Sparkasse” ausgeben und die Empfänger darum bitten, ihre Identität zu bestätigen. Dabei wird die Drohung ausgegeben, dass eine Nichtbeachtung mit 49,99 € sanktioniert wird. Bei dieser E-Mail handelt es sich um einen Betrugsversuch! Die Absender dieser Mail geben sich, … Weiterlesen

Falsche Amazon Bestellbestätigung!

Falsche Amazon Bestellbestätigung! Vor wenigen Tagen haben wir bereits eine Warnung bezüglich einer kleinen Mail herausgegeben, die sich als Versandbestätigung von Amazon ausgibt. Diese Warnung müssen wir erneut veröffentlichen, da diese Mail in massenhaft versendet wird. Einige Empfänger teilten uns zudem mit, dass ihr Spamfilter bei dieser Mail nicht gegriffen habe. Die E-Mail enthält keine … Weiterlesen

Trojaner eingefangen mit Gefälschte Bewerbung

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie meine Bewerbung für Ihre in der Jobbörse bei der Arbeitsagentur ausgeschriebenen Stelle. Warum ich die Stelle optimal ausfüllen kann und Ihrem Unternehmen durch meine Erfahrung zahlreiche Vorteile biete, entnehmen Sie bitte meinen ausführlichen und angehängten Bewerbungsunterlagen. Ich freue mich, wenn ich mich Ihnen noch einmal persönlich vorstellen … Weiterlesen

Umtausch und Rückgabe“recht“ – Mythen und Fakten

Umtausch und Rückgaberecht

[fluid][html css=“padding-bottom:35px;padding-top:35px;“]Umtausch und RückgaberechtDas Umtausch und / oder Rückgaberecht ist ein oft verwendetes streitthema im Einzelhandel und ein heiß diskutiertes Thema in Online Foren oder Social Media´s wie Facebook. Fragen wie z.B “ Muss der Verkäufer bei Saturn, Meine Kopfhörer Beats by Dr. Dre EP Kopfhörer zurücknehmen bei Nichtgefallen?“ oder “ die 1 TB Externe Festplatte in schwarz möchte ich lieber in Weiß haben“.

Weiterlesen

1# Ebay und der Dreiecksbetrug

eBay Betrugsmaschen

Auch bei ebay tummeln sich viele Betrüger die nur eines wollen, Ihr Hab und Gut. mit unseren Tipps können sie dem aber entgegenwirken und sind jederzeit vorbereitet. In dieser Woche stellen wir euch die Betrugsmasche: Dreiecksbetrug bei eBay vor.

Weiterlesen

#1 Amazon Verkäufer Betrugsmasche

Amazon

Der freundliche Amazon Verkäufer – Viel zu niedrige Preise

Auf der Amazon-Internetseite bietet nicht nur Amazon seine Waren an, sondern im „marketplace“ tun das auch viele andere Online-Händler. Darunter gibt es auch zunehmend  „neue Verkäufer“, die noch nicht lange ein Verkäuferkonto haben und somit wenige Bewertungen aufweisen. Sie locken mit Preisen welche deutlich unter denen der Konkurrenz liegen und bieten auch noch reichlich Rabatte an.

Weiterlesen

Die 10 gefährlichsten Passwörter in Deutschland

Die 10 gefährlichsten Passwörter in Deutschland

Ob bei Ebay, E-Mail, Facebook oder Twitter, Ohne Passwörter sind Computer und Smartphone heute eigentlich nicht mehr zu benutzen. Jeder von uns hat mindestens eines, im Idealfall sollten es Dutzende sein. Weil sich die komplizierten Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen samt Groß- und Kleinschreibung aber so schwer merken lassen, nutzen viele dieselben, einfachen Passwörter und setzten sich damit einer großen Gefahr aus, den meistens sind es die selben Passwörter die man für Online Banking oder Kreditkarten verwendet.

Weiterlesen