Übersicht der häufigsten Cyberangriff
Angriffstyp | Beschreibung | Typische Folgen |
---|---|---|
Phishing | Täuschende E‑Mails oder Webseiten, die legitime Unternehmen nachahmen, um Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen. | Daten- und Identitätsdiebstahl, Kontoübernahmen |
Spear Phishing | Gezielte Form von Phishing, oft personalisiert mit echten Namen und Infos über das Opfer. | Höhere Erfolgsquote, gezielter Zugriff auf sensible Systeme |
CEO Fraud / Business Email Compromise (BEC) | Täter geben sich als Geschäftsführer oder leitende Person aus und fordern Mitarbeiter zu Überweisungen oder Datenfreigaben auf. | Hohe finanzielle Verluste, Vertrauensschäden |
Ransomware | Schadsoftware, die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld für die Entschlüsselung verlangt. | Betriebsstillstand, Datenverlust, hohe Kosten |
Malware | Sammelbegriff für Schadprogramme (Viren, Trojaner, Würmer), die Systeme schädigen oder Daten stehlen. | Datenmanipulation, Systemausfälle |
Trojaner | Tarnen sich als nützliche Software, führen aber schädliche Aktionen im Hintergrund aus. | Spionage, Hintertüren für weitere Angriffe |
Spyware | Überwacht Benutzeraktivitäten und sammelt heimlich Daten. | Datenschutzverstöße, Identitätsdiebstahl |
Keylogger | Protokollieren jede Tastatureingabe, um Passwörter oder vertrauliche Infos zu erfassen. | Kontoübernahmen, Missbrauch sensibler Daten |
DDoS (Distributed Denial of Service) | Überlastung von Servern durch massenhafte Anfragen, oft von Botnetzen. | Ausfall von Webseiten und Diensten |
Zero-Day-Exploits | Ausnutzung bisher unbekannter Sicherheitslücken, bevor ein Patch verfügbar ist. | Unbemerkter Zugriff auf Systeme |
Man-in-the-Middle (MitM) | Angreifer schleusen sich in eine Kommunikation ein, um Daten mitzulesen oder zu manipulieren. | Verlust von Vertraulichkeit, Datenmanipulation |
Credential Stuffing | Missbrauch geleakter Zugangsdaten, um andere Konten zu kapern (weil viele Nutzer Passwörter mehrfach verwenden). | Kontoübernahmen |
SQL-Injection | Einschleusen von Schadcode in Datenbanken über unsichere Eingabefelder. | Zugriff auf oder Manipulation von Datenbanken |
Cross-Site Scripting (XSS) | Einschleusen von schädlichem JavaScript in Webseiten, das bei Besuchern ausgeführt wird. | Datendiebstahl, Sitzungsübernahme |
📞 Persönliche Beratung vom Experten
Sie haben Fragen oder wünschen eine kostenlose Erstberatung? Rufen Sie uns an unter 02381 9045973 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Sicherheit.